Sprache: english
Über mich
Mein Angebot
Die Vergütung
Mein Kontakt
Impressum/Datenschutz
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
So arbeite ich
Ich trainiere mit Ihrem Hund nicht das Erlernen des ABC ‘s, sondern über positive Verstärkung mit Markersignalen. Das Markersignal ist ein Versprechen auf Belohnung, generiert Vorfreude auf etwas „Tolles“ wie Leckerli, Spiel, Bedürfnisbefriedigung uvm. und wirkt als Brückensignal. Eine klare Kommunikation unterstützt die gute Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Ich gebe Ihnen Strukturen an die Hand, damit Sie die „Hundesprache“ besser verstehen und somit auch Ihr Hund Sie. Indem Sie Ihrem Hund Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, lassen Sie ihn Vertrauen erleben. Er wird sich so in Stress-Situationen an Sie wenden und sich an Ihnen orientieren. Selbstverständlich ist es mir auch wichtig, dass sich Ihr Hund in einem von Ihnen festgelegten Rahmen bewegt und alltagssicher ist. Jeder Hund sollte Kommandos mit Freude ausführen und sich vertrauensvoll von seinem Menschen durch den Alltag führen lassen. Durch das maßgeschneiderte Training unterstütze ich Sie dabei, die Erziehung Ihres Hundes in die richtigen Bahnen zu lenken. Ganz gleich, ob es sich um einen Welpen, einen Hund mit Vorgeschichte, oder eine graue Schnauze handelt – Hunde lernen in jedem Alter! Mein Einzel-, Gruppentraining oder die Social Walks sind für Hunde jeder Rasse und jeden Alters geeignet. Sie sind individuell, intensiv, effektiv und zielgerichtet auf das jeweilige Mensch-Hunde-Team ausgearbeitet.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Über mich
Ich lebe in Lindau, habe zwei erwachsene Töchter, drei Hunde, zwei Pferde, drei Laufenten und liebe meinen Garten. Von 1977 – 2001 hatte ich meine eigene Boxerzucht, war im Boxerclub München aktiv und habe meine Boxer erfolgreich in Schutz-und Fährtenhunde ausgebildet. Mein eigenes Rudel bestehend aus Großmutter, Mutter und Enkeltochter hat mich auf Grund der typischen Boxercharaktereigenschaften oft an meine Grenzen gebracht. Damals hätte ich mir jemanden an meiner Seite gewünscht, der mir die Sprache der Hunde näher bringt. Meine Hunde der letzten 40 Jahre haben einen wesentlichen Anteil an meiner Lebenserfahrung im Umgang mit Hunden und gemeinsam konnten wir viel voneinander lernen. Ab 2001 bis dato habe ich nicht nur zwei eigene Hunde, sondern auch vielen anderen Hunden unterschiedlicher Rasse und Altersstufe als Pflegehundemutter ein vorübergehendes zu Hause gegeben. Mein langjähriges Zusammenleben mit Hunden hat mich immer wieder gelehrt, dass die positive Verstärkung die fairste Methode ist mit Hunden zu arbeiten. Dies hat mich letztendlich auch dazu bewogen Hundetrainerin zu werden um Ihnen mein Wissen weiterzugeben. Ausbildung/Trainings 2017 Heike Westedt /Dogtalk in der Schweiz zur Hundetrainerin. 2018 „Markierungen und Jagdverhalten“Hundesymposium 
mit Michele Minunnio 2018 „Warum macht er das?" - Verhalten und Körpersprache
 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold. 2018 „Die Welt der Markersignale“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold. 2018 verschiedene Webinare zu den Themen wie: Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem impulsiven Hund Belohnung im Hundetraining und Alternativverhalten Alter Hund – na und?! Richtig belohnen! Wie man Belohnungen im Hundetraining erfolgreich einsetzt und aufbaut 2019 Ausbildung zur Verhaltenstrainerin bei Heike Westedt/Dogtalk Schweiz Fortlaufende online Fortbildungen Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG beim Veterinäramt / Lindau.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Mein Angebot
Einzeltraining Ich komme zu Ihnen nach Hause. Die Kilometergeldpauschale beträgt € 0,50/km Die Vorteile für Sie: Entspanntes Training in gewohnter Umgebung für Sie und Ihren Hund Eine flexible Terminplanung Maßgeschneidertes Trainingsprogramm Mehrere Hunde können gleichzeitig trainiert werden Ein erfolgreich absolviertes Einzeltraining ist Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining. Gruppentraining Im Gruppentraining werden die erarbeiteten Signale weiter vertieft, damit diese nun auch unter Ablenkung zuverlässig ausgeführt werden können. Zudem haben die Hunde zwischen den Übungseinheiten die Gelegenheit, Sozialkontakte zu sozialverträglichen Artgenossen zu erfahren und lernen sich auch in Anwesenheit anderer Hunde zu entspannen. An einer Trainingsgruppe nehmen maximal 5 Hunde mit ihre(m) Menschen teil, um die Gruppe überschaubar zu halten. Social Walks Unter "Social Walk" versteht man einen Trainingsspaziergang in der Gruppe, bei dem sozial unsicheren oder ungeübten Hunden die Möglichkeit gegeben wird, sich in der Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen zu entspannen und so adäquates Verhalten erlernen. Die Hunde bleiben während des Sozialisierungsspaziergangs an der Leine, es wird auf ausreichend Abstand und Rücksichtnahme unter den Teilnehmern geachtet, sodass kein Hund überfordert wird. Der Social Walk ist besonders für Hunde geeignet, die Unsicher im Umgang mit Artgenossen und/oder Menschen, andere Alltagssituationen sind. Anderen Hunden gegenüber unverträglich oder leinenaggressiv sind. Den Anblick anderer Hunde ausschließlich mit Spiel und Spaß verknüpft haben und sich deshalb bei deren Anwesenheit kaum mehr beruhigen können und nicht mehr ansprechbar sind. An einem Social Walk nehmen maximal 6 Hunde mit ihre(m) Menschen teil, um die Gruppe überschaubar zu halten.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Die Vergütung
Erstes telefonisches Vorgespräch ist kostenfrei. Einzelstunde à 60 min € 60.- zzgl. Anfahrtskosten (10. Einzelstunde ist kostenfrei). Bis 15 km ist die Anfahrt kostenfrei, jeder weitere Kilometer wird mit € 0,50 berechnet. Bei An- und Abfahrten über 50 km beträgt die Einzelstunde € 75.- zzgl. der Kilometerpauschale von € 0,50/km. Gruppenstunde (bis zu 5 Teilnehmer) à 60 min pro Mensch-Hundeteam € 30.- Social Walk (bis zu 6 Teilnehmer) à 60-90 min pro Mensch–Hundeteam € 30.-
Bei einer Absage die mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt, wird dieser einfach verlegt. Bei einer kurzfristigeren Absage behalte ich mir vor den Termin voll zu berechnen. Terminverschiebungen in beiderseitigem Einverständnis können individuell getroffen werden, z.B. bei schlechter Wetterlage. Gemäß Kleinunternehmerregelung wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. Die geltenden AGBs finden Sie hier.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Kontakt anke wilkinson hunde- & verhaltenstrainerin eichbühlweg l d 88131 lindau mobil: +49 (0)170 / 60 50 250 info@wilkinson-hundetraining.de www.wilkinson-hundetraining.de nach oben
Impressum/Datenschutz
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Wilkinson Hundetraining Hunde- und Verhaltenstrainerin Anke Wilkinson Postanschrift: Eichbühlweg 38 88131 Lindau Kontakt: Telefon: (+49) 170 60 50 250 E-Mail: info@wilkinson-hundetraining.de Die Berufshaftpflichtversicherung wurde abgeschlossen bei: R & V Versicherung, Raiffeisenplatz1 - 65189 Wiesbaden Geltungsbereich des Versicherungsschutzes: Betriebshaftpflichtrisiko Hinweise zur Website Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AG erstellt. nach oben
Datenschutzerklärung Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Anke Wilkinson Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben. Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Löschung bzw. Sperrung der Daten Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. SSL-Verschlüsselung Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Kontaktformular Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, erteilen Sie mir zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts) Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ Verwendung von Google Maps Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail: Anke Wilkinson, Mobil 0170-6050250 E-Mail info@wilkinson-hundetraining.de Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anke Wilkinson Hundeschule/Lindau
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Anke Wilkinson Hundeschule, nachfolgend „Hundeschule“ genannt und Verbrauchern, die mit der Hundeschule diesen Vertrag abschließen, nachfolgend „Kunde“ genannt. 1. Vertragsgegenstand 1.1. Die Hundeschule bietet Beratungsdienstleistungen für Menschen und Hunde, insbesondere Einzelstunden, Gruppenstunden, Social Walks etc. Das Ausbildungsangebot basiert auf der von Anke Wilkinson entwickelten gewaltlosen Trainingsphilosophie, die sowohl die theoretische als auch die praktische Unterweisung des Hundehalters in die Verhaltensweisen der Hunde beinhaltet. Es werden darüber hinaus Kenntnisse zu Sozialstrukturen, Aggressions- und Rudelverhalten, zur Hundehaltung, Ernährung, Erziehung und vieles mehr vermittelt. 1.2. Bei der Beauftragung der Hundeschule bzw. Buchung von Leistungen handelt sich jeweils um einen Dienstvertrag gemäß § 611 BGB. Danach ist ein bestimmter Erfolg seitens der Hundeschule nicht geschuldet. Sollte ein bestimmter Erfolg durch die Hundeschule geschuldet werden, so ist dieser ausdrücklich zwischen den Parteien schriftlich zu vereinbaren und ausdrücklich Gegenstand der Vereinbarung zu machen. Einen konkludenten Vertragsabschluss, wonach ein bestimmter Erfolg geschuldet werden soll, schließen die Parteien ausdrücklich aus. 1.3. Die Aufnahme des Hundes eines Kunden in eine Gruppenstunde erfolgt erst nach ausdrücklicher Zustimmung durch die Hundeschule. Die Aufnahmevoraussetzungen des Hundes für die Aufnahme in eine Gruppenstunde werden ausschließlich durch die Hundeschule festgelegt. 1.4. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten, sofern nicht etwas anderes vereinbart worden ist. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. 1.5. Der Unterricht erfolgt flexibel beim Kunden oder einer anderen Örtlichkeit, die durch die Hundeschule ausgewiesen wird. In Einzelfällen können die Örtlichkeiten für die Dienstleistungen an abweichenden Orten stattfinden. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten. 1.6. Die Hundeschule ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde, dem Kunden eine neue Gruppe zuzuweisen. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten. 2. Pflichten des Kunden 2.1. Der Kunde sichert zu, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat, und für jeden teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der Hundeschule hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen. 2.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Hundeschule vor Ausbildungsbeginn über chronische oder ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren. 2.3. Bei ansteckenden Krankheiten ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Unterricht auszuschließen. 2.4. Bei Läufigkeit einer Hündin ist die Hundeschule hierüber vor Beginn der Unterrichtsstunde zu informieren. 2.5. Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet und während der Unterrichtsstunden bei seinem Hund anwesend zu sein. 3. Zahlungskonditionen 3.1. Sämtliche Vergütungen richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste oder den jeweils angegebenen Preisen im Einzelfall, die der Webseite der Hundeschule zu entnehmen ist. 3.2. Es obliegt der Hundeschule im Einzelfall, ob die Vergütung als Vorauszahlung geltend gemacht wird. 4. Vertragsbeendigung / Terminabsage 4.1. Ist eine bestimmte Dauer für die Dienstleistung bestimmt und verhalten die Parteien sich vertragsgemäß, steht ihnen kein ordentliches Kündigungsrecht zu. Unberührt bleiben die Rechte zur Kündigung aus wichtigem Grund oder wegen Störung der Geschäftsgrundlage. 4.2. Bei Verträgen über einzelne Leistungen, die kein Dauerschuldverhältnis darstellen, haben die Parteien bei vertragsgemäßer Leistung kein Recht auf Rücktritt. Unberührt bleiben etwaige gesetzliche Rücktrittsrechte oder Rechte wegen Störung der Geschäftsgrundlage. 4.3. Die Hundeschule arbeitet in einem so genannten "Bestellsystem". Bestellsystem bedeutet, dass die vergebenen Einzeltermine ausschließlich für den jeweiligen Kunden reserviert werden. Wird ein Termin weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt, bleibt der Kunde im Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet, da Termine in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben werden können. Die Vergütung mindert sich in dem Fall um den Anteil dessen, was die Hundeschule erspart oder durch anderweitige Verwendung der Dienste erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. Eine Zahlungspflicht besteht nicht, wenn die Hundeschule die Leistung zu dem Termin nicht anbieten kann. 5. Höhere Gewalt Fälle höherer Gewalt, einschließlich behördlicher Maßnahmen, Streiks, Betriebsstörungen, Ausfall bzw. Verspätung von Verkehrsmitteln, Krankheit und alle sonstigen auftretenden, von den Parteien nicht zu vertretende Umstände, die die Hundeschule oder den Kunden ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern, entbinden beide Parteien bis zum Wegfall der höheren Gewalt von der Erfüllung des Vertrages. Die Partei, bei der die höhere Gewalt eingetreten ist, hat die andere Partei unverzüglich hiervon zu unterrichten. Die bis zum Eintritt der höheren Gewalt entstandenen Kosten trägt jede Partei jeweils für sich selbst. Die Parteien werden sich im gegenseitigen Einverständnis bemühen, die gebuchten Dienstleistungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. 6. Haftung 6.1. Die Haftung der Hundeschule für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten, das heißt von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet ist, sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 283 BGB). Insoweit haftet die Hundeschule für jeden Grad des Verschuldens. 6.2. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für den teilnehmenden Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Hundeschule handelt. 6.3. Soweit der Kunde durch die Hundeschule aufgefordert wird, den teilnehmenden Hund von der Leine zu lösen, bleibt die alleinige Haftung des Kunden bestehen. 6.4. Die Teilnahme an den Trainings erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz des Hundes ist Sache des jeweiligen Kunden. Auch während der Übungsstunden trägt der Kunde die alleinige Verantwortung für seinen Hund. Für Schäden und Kosten, die durch das Spiel oder den Umgang mit den Hunden entstehen, wird keine Haftung übernommen. Beschädigungen an den zur Verfügung gestellten Geräten, Übungsobjekten, Zäunen oder dem Übungsplatz selber, die durch Hunde verursacht werden, werden dem jeweiligen Kunden in Rechnung gestellt. Auch für das Fehlverhalten der Hunde, welche dies trotz des Trainings zeigen, besteht keine Haftung von Anke Wilkinson Hundetraining. 7. Ton-, Bild- und Tonbildaufnahmen Jedwede Ton-, Bild- und/oder Tonbildaufnahmen sämtlicher Leistungen jedweder Art der Hundeschule sind nicht gestattet. 8. Unterlagen Unterlagen, die von der Hundeschule ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Urhebers in keiner Weise vervielfältig, verarbeitet und/oder verbreitet werden. 9. Datenschutz 9.1. Der Kunde ist damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit den Geschäftsbeziehungen erhaltenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer, etc.) im Sinne des Datenschutzgesetzes von der Hundeschule erhoben, verarbeitet, übermittelt und gespeichert werden, soweit dies im Rahmen der Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages erforderlich ist. 9.2. Die personenbezogenen Daten des Kunden, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung des mit der Hundeschule abgeschlossenen Vertrages verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Bestandsdaten, etwa für Zwecke der Werbung oder Marktforschung erfolgt ausdrücklich nicht, es sei denn der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht oder darin eingewilligt. 9.3. Die personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Dienstleistungen der Hundeschule mit dem Kunden zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden ebenfalls ausschließlich zur Abwicklung des mit der Hundeschule abgeschlossenen Vertrages verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zur Identifikation, Angaben über die gebuchten Leistungen oder ersichtliche Interessen durch die Begründung des Vertragsverhältnisses. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Nutzungsdaten etwa für Zwecke der Werbung oder der Marktforschung erfolgt ausdrücklich nicht, es sei denn der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht oder darin eingewilligt. 9.4. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages, vollständiger Zahlung und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten des Kunden gelöscht. 10. Widerrufsrecht 10.1. Ein Widerrufsrecht besteht nicht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, vgl. § 312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 BGB. Dies bedeutet, dass bei Käufen oder Buchungen von Veranstaltungen, Seminaren, o.ä. mit einem spezifischen Termin oder Zeitraum dem Kunden kein Widerrufsrecht zusteht. Diese Bestellungen sind bindend. 10.2. Im Übrigen gilt bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht. Hierzu wird verwiesen auf die separat herunterladbare Widerrufsbelehrung. 11. Vorrang der Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen der Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn die Hundeschule im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn die Hundeschule auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen. 12. Nebenbestimmungen Bei Unwirksamkeit einzelner Regelungen bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrages unberührt. Die Unwirksamkeit von Teilen dieser Geschäftsbedingungen oder etwaige Lücken berühren nicht die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Im Falle von Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen vernünftigerweise vereinbart worden wäre. Es kommt deutsches Recht zur Anwendung. Lindau, März 2019 nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
So arbeite ich
Ich trainiere mit Ihrem Hund nicht das Erlernen des ABC ‘s, sondern über positive Verstärkung mit Markersignalen. Das Markersignal ist ein Versprechen auf Belohnung, generiert Vorfreude auf etwas „Tolles“ wie Leckerli, Spiel, Bedürfnisbefriedigung uvm. und wirkt als Brückensignal. Eine klare Kommunikation unterstützt die gute Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Ich gebe Ihnen Strukturen an die Hand, damit Sie die „Hundesprache“ besser verstehen und somit auch Ihr Hund Sie. Indem Sie Ihrem Hund Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, lassen Sie ihn Vertrauen erleben. Er wird sich so in Stress-Situationen an Sie wenden und sich an Ihnen orientieren. Selbstverständlich ist es mir auch wichtig, dass sich Ihr Hund in einem von Ihnen festgelegten Rahmen bewegt und alltagssicher ist. Jeder Hund sollte Kommandos mit Freude ausführen und sich vertrauensvoll von seinem Menschen durch den Alltag führen lassen. Durch das maßgeschneiderte Training unterstütze ich Sie dabei, die Erziehung Ihres Hundes in die richtigen Bahnen zu lenken. Ganz gleich, ob es sich um einen Welpen, einen Hund mit Vorgeschichte, oder eine graue Schnauze handelt – Hunde lernen in jedem Alter! Mein Einzel-, Gruppentraining oder die Social Walks sind für Hunde jeder Rasse und jeden Alters geeignet. Sie sind individuell, intensiv, effektiv und zielgerichtet auf das jeweilige Mensch-Hunde-Team ausgearbeitet.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Über mich
Ich lebe in Lindau, habe zwei erwachsene Töchter, drei Hunde, zwei Pferde, drei Laufenten und liebe meinen Garten. Von 1977 – 2001 hatte ich meine eigene Boxerzucht, war im Boxerclub München aktiv und habe meine Boxer erfolgreich in Schutz-und Fährtenhunde ausgebildet. Mein eigenes Rudel bestehend aus Großmutter, Mutter und Enkeltochter hat mich auf Grund der typischen Boxercharaktereigenschaften oft an meine Grenzen gebracht. Damals hätte ich mir jemanden an meiner Seite gewünscht, der mir die Sprache der Hunde näher bringt. Meine Hunde der letzten 40 Jahre haben einen wesentlichen Anteil an meiner Lebenserfahrung im Umgang mit Hunden und gemeinsam konnten wir viel voneinander lernen. Ab 2001 bis dato habe ich nicht nur zwei eigene Hunde, sondern auch vielen anderen Hunden unterschiedlicher Rasse und Altersstufe als Pflegehundemutter ein vorübergehendes zu Hause gegeben. Mein langjähriges Zusammenleben mit Hunden hat mich immer wieder gelehrt, dass die positive Verstärkung die fairste Methode ist mit Hunden zu arbeiten. Dies hat mich letztendlich auch dazu bewogen Hundetrainerin zu werden um Ihnen mein Wissen weiterzugeben. Ausbildung/Trainings 2017 Heike Westedt /Dogtalk in der Schweiz zur Hundetrainerin. 2018 „Markierungen und Jagdverhalten“Hundesymposium 
mit Michele Minunnio 2018 „Warum macht er das?" - Verhalten und Körpersprache
 mit Dr. Ute Blaschke-Berthold. 2018 „Die Welt der Markersignale“ mit Dr. Ute Blaschke-Berthold. 2018 verschiedene Webinare zu den Themen wie: Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem impulsiven Hund Belohnung im Hundetraining und Alternativverhalten Alter Hund – na und?! Richtig belohnen! Wie man Belohnungen im Hundetraining erfolgreich einsetzt und aufbaut 2019 Ausbildung zur Verhaltenstrainerin bei Heike Westedt/Dogtalk Schweiz Fortlaufende online Fortbildungen Sachkundeprüfung nach §11 TierSchG beim Veterinäramt / Lindau.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Mein Angebot
Einzeltraining Ich komme zu Ihnen nach Hause. Die Kilometergeldpauschale beträgt € 0,50/km Die Vorteile für Sie: Entspanntes Training in gewohnter Umgebung für Sie und Ihren Hund Eine flexible Terminplanung Maßgeschneidertes Trainingsprogramm Mehrere Hunde können gleichzeitig trainiert werden Ein erfolgreich absolviertes Einzeltraining ist Voraussetzung für die Teilnahme am Gruppentraining. Gruppentraining Im Gruppentraining werden die erarbeiteten Signale weiter vertieft, damit diese nun auch unter Ablenkung zuverlässig ausgeführt werden können. Zudem haben die Hunde zwischen den Übungseinheiten die Gelegenheit, Sozialkontakte zu sozialverträglichen Artgenossen zu erfahren und lernen sich auch in Anwesenheit anderer Hunde zu entspannen. An einer Trainingsgruppe nehmen maximal 5 Hunde mit ihre(m) Menschen teil, um die Gruppe überschaubar zu halten. Social Walks Unter "Social Walk" versteht man einen Trainingsspaziergang in der Gruppe, bei dem sozial unsicheren oder ungeübten Hunden die Möglichkeit gegeben wird, sich in der Anwesenheit anderer Hunde und/oder Menschen zu entspannen und so adäquates Verhalten erlernen. Die Hunde bleiben während des Sozialisierungsspaziergangs an der Leine, es wird auf ausreichend Abstand und Rücksichtnahme unter den Teilnehmern geachtet, sodass kein Hund überfordert wird. Der Social Walk ist besonders für Hunde geeignet, die Unsicher im Umgang mit Artgenossen und/oder Menschen, andere Alltagssituationen sind. Anderen Hunden gegenüber unverträglich oder leinenaggressiv sind. Den Anblick anderer Hunde ausschließlich mit Spiel und Spaß verknüpft haben und sich deshalb bei deren Anwesenheit kaum mehr beruhigen können und nicht mehr ansprechbar sind. An einem Social Walk nehmen maximal 6 Hunde mit ihre(m) Menschen teil, um die Gruppe überschaubar zu halten.
nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Die Vergütung
Bei einer Absage die mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt, wird dieser einfach verlegt. Bei einer kurzfristigeren Absage behalte ich mir vor den Termin voll zu berechnen. Terminverschiebungen in beiderseitigem Einverständnis können individuell getroffen werden, z.B. bei schlechter Wetterlage. Gemäß Kleinunternehmerregelung wird keine Mehrwertsteuer ausgewiesen. Die geltenden AGBs finden Sie hier.
Erstes telefonisches Vorgespräch ist kostenfrei. Einzelstunde à 60 min € 60.- zzgl. Anfahrtskosten (10. Einzelstunde ist kostenfrei). Bis 15 km ist die Anfahrt kostenfrei, jeder weitere Kilometer wird mit € 0,50 berechnet. Bei An- und Abfahrten über 50 km beträgt die Einzelstunde € 75.- zzgl. der Kilometerpauschale von € 0,50/km. Gruppenstunde (bis zu 5 Teilnehmer) à 60 min pro Mensch-Hundeteam € 30.- Social Walk (bis zu 6 Teilnehmer) à 60-90 min pro Mensch–Hundeteam € 30.- nach oben
Hundetrainer Hundeschule Hunde erziehen Hundeerziehung Social Walk Mensch-Hunde-Team Welpen Markersignal Hundesprache Dr. Ute Blaschke-Berthold
Kontakt anke wilkinson hunde- & verhaltenstrainerin eichbühlweg l d 88131 lindau mobil: +49 (0)170 / 60 50 250 info@wilkinson-hundetraining.de www.wilkinson-hundetraining.de nach oben
Impressum/Datenschutz
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: Wilkinson Hundetraining Hunde- und Verhaltenstrainerin Anke Wilkinson Postanschrift: Eichbühlweg 38 88131 Lindau Kontakt: Telefon: (+49) 170 60 50 250 E-Mail: info@wilkinson-hundetraining.de Die Berufshaftpflichtversicherung wurde abgeschlossen bei: R & V Versicherung, Raiffeisenplatz1 - 65189 Wiesbaden Geltungsbereich des Versicherungsschutzes: Betriebshaftpflichtrisiko Hinweise zur Website Information gemäß § 36 VSBG Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AG erstellt. nach oben
Datenschutzerklärung Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: Anke Wilkinson Ihre Betroffenenrechte Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben: • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben. Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Löschung bzw. Sperrung der Daten Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website, • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Ich verwende Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. SSL-Verschlüsselung Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Kontaktformular Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit mir in Kontakt, erteilen Sie mir zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts) Um meine Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwende ich auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/ Verwendung von Google Maps Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Fragen an den Datenschutzbeauftragten Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail: Anke Wilkinson, Mobil 0170-6050250 E-Mail info@wilkinson-hundetraining.de Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Anke Wilkinson Hundeschule/Lindau
Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vertragsbeziehung zwischen Anke Wilkinson Hundeschule, nachfolgend „Hundeschule“ genannt und Verbrauchern, die mit der Hundeschule diesen Vertrag abschließen, nachfolgend „Kunde“ genannt. 1. Vertragsgegenstand 1.1. Die Hundeschule bietet Beratungsdienstleistungen für Menschen und Hunde, insbesondere Einzelstunden, Gruppenstunden, Social Walks etc. Das Ausbildungsangebot basiert auf der von Anke Wilkinson entwickelten gewaltlosen Trainingsphilosophie, die sowohl die theoretische als auch die praktische Unterweisung des Hundehalters in die Verhaltensweisen der Hunde beinhaltet. Es werden darüber hinaus Kenntnisse zu Sozialstrukturen, Aggressions- und Rudelverhalten, zur Hundehaltung, Ernährung, Erziehung und vieles mehr vermittelt. 1.2. Bei der Beauftragung der Hundeschule bzw. Buchung von Leistungen handelt sich jeweils um einen Dienstvertrag gemäß § 611 BGB. Danach ist ein bestimmter Erfolg seitens der Hundeschule nicht geschuldet. Sollte ein bestimmter Erfolg durch die Hundeschule geschuldet werden, so ist dieser ausdrücklich zwischen den Parteien schriftlich zu vereinbaren und ausdrücklich Gegenstand der Vereinbarung zu machen. Einen konkludenten Vertragsabschluss, wonach ein bestimmter Erfolg geschuldet werden soll, schließen die Parteien ausdrücklich aus. 1.3. Die Aufnahme des Hundes eines Kunden in eine Gruppenstunde erfolgt erst nach ausdrücklicher Zustimmung durch die Hundeschule. Die Aufnahmevoraussetzungen des Hundes für die Aufnahme in eine Gruppenstunde werden ausschließlich durch die Hundeschule festgelegt. 1.4. Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Minuten, sofern nicht etwas anderes vereinbart worden ist. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. 1.5. Der Unterricht erfolgt flexibel beim Kunden oder einer anderen Örtlichkeit, die durch die Hundeschule ausgewiesen wird. In Einzelfällen können die Örtlichkeiten für die Dienstleistungen an abweichenden Orten stattfinden. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten. 1.6. Die Hundeschule ist berechtigt, bei Nichtverträglichkeit einzelner Hunde, dem Kunden eine neue Gruppe zuzuweisen. Bei Änderungen wird die Hundeschule auf die Zumutbarkeit für den Kunden achten. 2. Pflichten des Kunden 2.1. Der Kunde sichert zu, dass jeder teilnehmende Hund ordnungsgemäß behördlich gemeldet ist, vollen Impfschutz hat, und für jeden teilnehmenden Hund eine gültige Haftpflichtversicherung besteht. Auf Verlangen der Hundeschule hat der Kunde den Impfpass, die behördliche Anmeldung sowie die Police der Haftpflichtversicherung vorzulegen. 2.2. Der Kunde ist verpflichtet, die Hundeschule vor Ausbildungsbeginn über chronische oder ansteckende Krankheiten sowie Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität oder Ängstlichkeit des teilnehmenden Hundes zu informieren. 2.3. Bei ansteckenden Krankheiten ist die Hundeschule berechtigt, den Hund vom Unterricht auszuschließen. 2.4. Bei Läufigkeit einer Hündin ist die Hundeschule hierüber vor Beginn der Unterrichtsstunde zu informieren. 2.5. Der Kunde ist zur Mitwirkung verpflichtet und während der Unterrichtsstunden bei seinem Hund anwesend zu sein. 3. Zahlungskonditionen 3.1. Sämtliche Vergütungen richten sich nach der jeweils aktuellen Preisliste oder den jeweils angegebenen Preisen im Einzelfall, die der Webseite der Hundeschule zu entnehmen ist. 3.2. Es obliegt der Hundeschule im Einzelfall, ob die Vergütung als Vorauszahlung geltend gemacht wird. 4. Vertragsbeendigung / Terminabsage 4.1. Ist eine bestimmte Dauer für die Dienstleistung bestimmt und verhalten die Parteien sich vertragsgemäß, steht ihnen kein ordentliches Kündigungsrecht zu. Unberührt bleiben die Rechte zur Kündigung aus wichtigem Grund oder wegen Störung der Geschäftsgrundlage. 4.2. Bei Verträgen über einzelne Leistungen, die kein Dauerschuldverhältnis darstellen, haben die Parteien bei vertragsgemäßer Leistung kein Recht auf Rücktritt. Unberührt bleiben etwaige gesetzliche Rücktrittsrechte oder Rechte wegen Störung der Geschäftsgrundlage. 4.3. Die Hundeschule arbeitet in einem so genannten "Bestellsystem". Bestellsystem bedeutet, dass die vergebenen Einzeltermine ausschließlich für den jeweiligen Kunden reserviert werden. Wird ein Termin weniger als 24 Stunden vor Beginn abgesagt, bleibt der Kunde im Sinne der §§ 611, 615 BGB zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet, da Termine in der Regel so kurzfristig nicht neu vergeben werden können. Die Vergütung mindert sich in dem Fall um den Anteil dessen, was die Hundeschule erspart oder durch anderweitige Verwendung der Dienste erwirbt oder zu erwerben böswillig unterlässt. Eine Zahlungspflicht besteht nicht, wenn die Hundeschule die Leistung zu dem Termin nicht anbieten kann. 5. Höhere Gewalt Fälle höherer Gewalt, einschließlich behördlicher Maßnahmen, Streiks, Betriebsstörungen, Ausfall bzw. Verspätung von Verkehrsmitteln, Krankheit und alle sonstigen auftretenden, von den Parteien nicht zu vertretende Umstände, die die Hundeschule oder den Kunden ganz oder teilweise an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindern, entbinden beide Parteien bis zum Wegfall der höheren Gewalt von der Erfüllung des Vertrages. Die Partei, bei der die höhere Gewalt eingetreten ist, hat die andere Partei unverzüglich hiervon zu unterrichten. Die bis zum Eintritt der höheren Gewalt entstandenen Kosten trägt jede Partei jeweils für sich selbst. Die Parteien werden sich im gegenseitigen Einverständnis bemühen, die gebuchten Dienstleistungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen. 6. Haftung 6.1. Die Haftung der Hundeschule für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit des Kunden, Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten, das heißt von Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und bei deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet ist, sowie dem Ersatz von Verzugsschäden (§ 283 BGB). Insoweit haftet die Hundeschule für jeden Grad des Verschuldens. 6.2. Der Kunde übernimmt die alleinige Haftung für den teilnehmenden Hund, auch wenn er auf Veranlassung der Hundeschule handelt. 6.3. Soweit der Kunde durch die Hundeschule aufgefordert wird, den teilnehmenden Hund von der Leine zu lösen, bleibt die alleinige Haftung des Kunden bestehen. 6.4. Die Teilnahme an den Trainings erfolgt auf eigenes Risiko. Der Versicherungsschutz des Hundes ist Sache des jeweiligen Kunden. Auch während der Übungsstunden trägt der Kunde die alleinige Verantwortung für seinen Hund. Für Schäden und Kosten, die durch das Spiel oder den Umgang mit den Hunden entstehen, wird keine Haftung übernommen. Beschädigungen an den zur Verfügung gestellten Geräten, Übungsobjekten, Zäunen oder dem Übungsplatz selber, die durch Hunde verursacht werden, werden dem jeweiligen Kunden in Rechnung gestellt. Auch für das Fehlverhalten der Hunde, welche dies trotz des Trainings zeigen, besteht keine Haftung von Anke Wilkinson Hundetraining. 7. Ton-, Bild- und Tonbildaufnahmen Jedwede Ton-, Bild- und/oder Tonbildaufnahmen sämtlicher Leistungen jedweder Art der Hundeschule sind nicht gestattet. 8. Unterlagen Unterlagen, die von der Hundeschule ausgehändigt werden, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne eine ausdrückliche Einwilligung des Urhebers in keiner Weise vervielfältig, verarbeitet und/oder verbreitet werden. 9. Datenschutz 9.1. Der Kunde ist damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit den Geschäftsbeziehungen erhaltenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer, etc.) im Sinne des Datenschutzgesetzes von der Hundeschule erhoben, verarbeitet, übermittelt und gespeichert werden, soweit dies im Rahmen der Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertrages erforderlich ist. 9.2. Die personenbezogenen Daten des Kunden, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Abwicklung des mit der Hundeschule abgeschlossenen Vertrages verwendet. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Bestandsdaten, etwa für Zwecke der Werbung oder Marktforschung erfolgt ausdrücklich nicht, es sei denn der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht oder darin eingewilligt. 9.3. Die personenbezogenen Daten, welche erforderlich sind, um die Dienstleistungen der Hundeschule mit dem Kunden zu ermöglichen und abzurechnen (Nutzungsdaten), werden ebenfalls ausschließlich zur Abwicklung des mit der Hundeschule abgeschlossenen Vertrages verwendet. Solche Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zur Identifikation, Angaben über die gebuchten Leistungen oder ersichtliche Interessen durch die Begründung des Vertragsverhältnisses. Eine darüber hinausgehende Nutzung der Nutzungsdaten etwa für Zwecke der Werbung oder der Marktforschung erfolgt ausdrücklich nicht, es sei denn der Kunde hat dies ausdrücklich gewünscht oder darin eingewilligt. 9.4. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages, vollständiger Zahlung und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten des Kunden gelöscht. 10. Widerrufsrecht 10.1. Ein Widerrufsrecht besteht nicht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht, vgl. § 312g Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 BGB. Dies bedeutet, dass bei Käufen oder Buchungen von Veranstaltungen, Seminaren, o.ä. mit einem spezifischen Termin oder Zeitraum dem Kunden kein Widerrufsrecht zusteht. Diese Bestellungen sind bindend. 10.2. Im Übrigen gilt bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht. Hierzu wird verwiesen auf die separat herunterladbare Widerrufsbelehrung. 11. Vorrang der Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen der Kunden oder Dritter finden keine Anwendung, auch wenn die Hundeschule im Einzelfall nicht gesondert widerspricht. Selbst wenn die Hundeschule auf ein Schreiben Bezug nimmt, das Geschäftsbedingungen des Kunden oder eines Dritten enthält oder auf solche verweist, liegt darin kein Einverständnis mit der Geltung jener Geschäftsbedingungen. 12. Nebenbestimmungen Bei Unwirksamkeit einzelner Regelungen bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrages unberührt. Die Unwirksamkeit von Teilen dieser Geschäftsbedingungen oder etwaige Lücken berühren nicht die Wirksamkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, welche dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Im Falle von Lücken gilt diejenige Bestimmung als vereinbart, die dem entspricht, was nach Sinn und Zweck dieser Geschäftsbedingungen vernünftigerweise vereinbart worden wäre. Es kommt deutsches Recht zur Anwendung. Lindau, März 2019 nach oben